

NEU: Informationen zum Ehemaligentreffen am 19. März 2016 im MODEON-Restaurant
Der Förderverein organisiert jedes Jahr für die ehemaligen Absolventen unseres Gymnasiums, die vor 50, 45, 40, 35, 30, 25, 20, 15 und 10 Jahren ihr Abitur abgelegt haben, ein Treffen. Und es findet jedes Jahr am Palmsamstag (Samstag vor Palmsonntag) statt. Dieses Jahr ist das Treffen also am 19. März 2016. Um 15 Uhr gibt die Schulleitung mit OStD Wilhelm Mooser in der Aula des Gymnasiums einen Bericht über das aktuelle Schulleben und über die soeben abgeschlossenen Bauarbeite


Knifflige Aufgaben souverän gelöst - Tabea Karg (8a) mit einem 1. Preis beim Landeswettbewerb Mathem
Tabea Karg, Klasse 8a, war in diesem Schuljahr die einzige Teilnehmerin unserer Schule am Landeswettbewerb Mathematik. Sie erstellte Lösungen zu sehr anspruchsvollen Aufgaben aus Algebra, Geometrie und Kombinatorik und übersandte diese an eine Fachjury. Aufgrund der hervorragenden Bearbeitung dieser Aufgaben erzielte Tabea einen 1. Preis (14 von 16 möglichen Punkten) und erhielt dafür ein Gratulationsschreiben im Namen des Kultusministeriums sowie eine Urkunde und einen Buchp


Run, Hannay, Run! 200 pupils enjoy a suspenseful thriller in our school`s assembly hall
On Friday, December 4th 2015, the London Production Company performed the thriller “The 39 Steps” by Scottish author John Buchan for all 11th and 12th graders on the stage of our school’s assembly hall. The play is based upon Alfred Hitchcock’s 1935 film of the same title - a major movie at its time. Nail-biting action based upon Alfred Hitchcocks film "The 39 Steps" The play’s hero, Richard Hannay (performed by Tom Shah), a calm, charismatic and very British character, meets


Goldenes Weihnachtskonzert - 300 Schüler/-innen singen zum 50. Jubiläum des traditionellen Konzerts
Der Begriff „Goldenes Weihnachtskonzert“ bezieht sich nicht nur auf den Glanz, den das Weihnachtskonzert des Gymnasiums Marktoberdorf alljährlich in der St.-Magnus-Kirche verbreitet, sondern auch auf das Lebensalter dieses Ereignisses. Dietrich Buxtehudes Kantate „Das neugeborene Kindelein“ wurde nämlich vor genau 50 Jahren schon einmal aufgeführt, damals in der Martinskirche unter Arthur Groß. Gratulation für das Gymnasium, dass sein Musik-Kindelein seitdem so prächtig gedie